Die ungebremste Erderhitzung führt auch in Europa zu höheren Schäden und weiteren Opfern. So war 2024 das wärmste Jahr in Europa seit Beginn der…
Für 2025 rechnen führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute nach zwei Jahren Rezession wegen der geopolitischen Umbrüche nur mit einem…
Rund 7,8 Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) nehmen die Wälder weltweit bisher jährlich auf. Das ist etwa ein Fünftel der menschengemachten…
Naturbasierte Projekte zur Treibhausgas-Kompensation stehen wegen häufiger Nicht-Berücksichtigung von Land- und Menschenrechten der örtlichen…
"Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation", das ist der Titel und Schwerpunkt des vierten Gleichstellungsberichts der…
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch Heizungsgesetz genannt, hat mit der Novelle 2023 zu viel Aufregung geführt, gilt aber als notwendiger Einstieg in…
Insbesondere in der Energiewirtschaft hat die Klimapolitik seit 2022 Fortschritte gemacht, in der Industrie sorgten allerdings vor allem höhere Preise…
Der Naturschutzverband WWF Deutschland hat zur Bundestagswahl 2025 die Wahlprogramme der Parteien auf ihre Klimaschutzambitionen analysiert – und…
Solaranlagen haben 2024 in der Europäischen Union mit elf Prozent zum ersten Mal mehr Strom produziert als Kohlekraftwerke. Solar- und Windstrom…
Mehr Stromerzeugung aus Sonne und Wind, historisch wenig aus Kohle, das sorgte 2024 für geringere Strompreise und weniger Treibhausgasemissionen als…
Schneller Bauen, um die Wohnungskrise in Großstädten zu lösen? Das neue Gesetz des Berliner Senats erhält gleich einen Preis. Der Naturschutzbund…
Von sparsamen Textilfärbeverfahren über elektrische Traktoren bis zu neuen aus alten Fahrradreifen: Der Bundespreis Ecodesign zeichnet 2024 zehn…
Mit dem ÖPNV-Angebot vor Ort ist ein Drittel der Menschen in Deutschland unzufrieden. Positive Veränderungen seien kaum zu spüren. Im Rad- und…
Für den Climate Change Performance Index (CCPI) untersuchen Expert*innen die Klimaschutz-Fortschritte der Länder, die insgesamt mehr als 90 Prozent…
Ein neues factory-Magazin ist erschienen. Sein Thema: "Kapital". Es spannt den Bogen von dessen Ursprung über die angestrebte “Sustainibilisierung”,…
Ab 2027 könnte der CO2-Preis für Kraft- und Heizstoffe im dann nicht mehr lediglich nationalen sondern gesamteuropäischen Emissionshandel deutlich…
Weltweit nehmen die Populationen von Säugetieren, Amphibien, Reptilien und Vögeln und Fischen dramatisch ab. Alle zwei Jahre erscheint der Bericht des…
Bestehende Wälder und besonders Tropenwälder sind wichtige CO2-Senken, aber durch Entwaldung massiv bedroht. Eigentlich sollen Unternehmen in der EU…
Besonders der Verkehrssektor kommt seit Jahrzehnten im Klimaschutz nicht voran und gefährdet die Erreichung der Klimaziele. Zur Lösung änderte die…
Ohne den Einsatz von Preisen oder Steuern für CO2-Emissionen lassen sich diese nicht genügend reduzieren, um die Erderhitzung zu begrenzen. CO2-Preise…
RSS-Feed