Um Klimaneutralität zu erreichen, muss ökologisches Design von Produkten und Dienstleistungen eigentlich Standard werden. Auf dem Weg dahin sind die…
Die notwendige Wärmewende kommt in Deutschland nicht voran, das zeigt der dena-Gebäudereport 2024. Der Gebäudesektor verursacht die meisten…
Große Öl- und Gaskonzerne wie Aramco, ExxonMobil und Shell hätten für die durch ihre Emissionen in den letzten Jahrzehnten entstandenen Klimaschäden…
Um das 1,5 Grad-Ziel der maximalen Erderhitzung einzuhalten, müsste die weltweite Förderung und Produktion fossiler Brennstoffe eigentlich um die…
In Deutschland wächst die Ungleichheit bei den Einkommen seit den Coronajahren weiter, zeigt eine neue Studie. Damit wächst die Distanz…
Mit der Glasgow Declaration hatten sich über hundert Staaten auf dem Klimagipfel 2021 das Ziel gesetzt, die weltweite Entwaldung bis 2030 zu stoppen.…
Die multiple Krise verschärft den Hunger in der Welt. Die natürlichen Ressourcen zur Produktion von Lebensmitteln sind überlastet, die Landwirtschaft…
Bei der notwendigen Transformation geht es nicht länger nur um nachhaltiges oder zirkuläres Design für Produkte und Geschäftsmodelle, sondern um die…
Der Wandel der Wirtschaft zu einer Circular Economy ist nötig, um Klimaneutralität und die Begrenzung der Naturzerstörung zu erreichen. Doch wie sehen…
Die menschliche Lebens- und Wirtschaftsweise hat die meisten Grenzen des Erdystems bereits überschritten. Damit sind Widerstandsfähigkeit und…
Die klimawandelbedingten Katastrophen sind mittlerweile weltweit spürbar und medienpräsent, ebenso die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen…
Parallel zur Wahl eines neuen Präsidenten und Parlaments kam es in Ecuador auch zur Abstimmung über zwei Umweltreferenden: Eines zu Ölbohrungen im…
"Modell Deutschland Circular Economy" heißt eine neue umfassende Studie zu einer Kreislaufwirtschaft, die Ressourcen effektiv spart und so Klima,…
Wohnwunsch Nr. 1 in Deutschland ist immer noch das Einfamilienhaus. Trotz des höchsten Ressourcenverbrauchs aller Wohnformen gibt es dafür weiterhin…
Wenn es um Plastikabfälle geht, wird für eine Reduktion meist für ein besseres Recycling plädiert: Sie gelten als neues Öl, aus dem erneut Kunststoffe…
Im umweltfreundlichen Verkehr entstehen neue Arbeitsplätze: Der Sektor Fahrrad wächst, um 30 Prozent bei den Beschäftigtenzahlen, um 70 Prozent beim…
Der Gebäudesektor hat einen erheblichen Anteil am Rohstoff- und Energieverbrauch und damit an Treibhausgasemissionen und Umweltbelastung. Um ihn…
Mit einem so genannten Brückenstrompreis bis 2030 will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die notwendige Transformation für die…
Die Biodiversität gilt als eine der wichtigsten Ressourcen für den Erhalt der Lebensgrundlagen auf der Erde. Die intensive Naturausbeutung hat jedoch…
Der Klimawandel wirkt sich auch auf Migrationsprozesse aus, denn er gefährdet die Lebensgrundlagen der Menschen weltweit: Naturkatastrophen nehmen zu,…