Mobilität
Kein schöner Land
Ist Mobilität in Deutschland heute nicht einfach wunderbar? War es früher ein Akt, sich mit Projektpartnern zu treffen, um sich regelmäßig zu besprechen, komme ich jetzt mit dem autonomen Anforderungsbus in den letzten Winkel des Landes – und auch zu später Stunde wieder zurück. Oder ich nehme je nach Wetter und Zeit das Sharing-E-Bike, zur Not das E-Cabrio, alles perfekt in Schuss, gewartet von Audi, Benz und Co.
Ladestationen gibt es fast überall, die Batteriesysteme lassen sich ebenfalls schnell wechseln. Aber am schönsten ist es, sich fahren zu lassen, dabei zu lesen oder sich zu unterhalten, je nach Stimmung. Das öffentliche Nahverkehrsnetz ist eng gestrickt und perfekt abgestimmt, selbst die verwöhnten Schweizer loben uns. Kaum Wartezeiten, und wenn, dann willkommene Abwechslung, weil alles fast zu reibungslos geht.
Fahrzeuge gibt es nur noch wenige, weniger als ein Viertel von den knapp fünf Millionen, die es 2019 waren. Die Luft in den Städten ist sauber, statt Straßenlärm sind wieder Vögel in den Obstbäumen an den nur noch einspurigen Ringstraßen zu hören, diese sind jetzt schattige Fahrradstraßen, ehemalige Parkplätze grüne Parks.
Lieferanten verteilen ihre Waren mit Lastenrädern auf der letzten Meile, Elektro-Lkw beliefern die städtischen Logistik-Hubs. Insgesamt sind die Wege zwischen Produzent und Konsument heute kürzer, weil wieder mehr regional produziert wird. Wir sind mit Straßenbahnen, Bussen und Fahrrädern zügig unterwegs, das Netz, wie gesagt, reicht bis in die Peripherie, Leihräder gibt es überall – viele von uns gehen mehr zu Fuß.
Die Autobahnen dienen im wesentlichen dem Fernverkehr, sie sind zu 80 Prozent elektrifiziert für die Oberleitungs-Lkw, die restlichen Wege bewältigen sie mit klimaverträglichen synthetischen Kraftstoffen. Ohnehin werden knapp die Hälfte der Gütertransporte über ausgebaute Schienenverbindungen und Wasserstraßen abgewickelt. Für größere Entfernungen nehmen die meisten von uns lieber den Zug oder den E-Bus, im ländlichen Raum sind Pkw mit E-Antrieb die Regel.
Ein eigenes E-Auto besitzen nur noch 43 Prozent, als Status-Symbol funktioniert es nicht mehr. Den Elektro-Smile, den die erste Fahrt in einem E-Auto auslöst, kennt inzwischen jeder, die Beschleunigung der E-Motoren fasziniert alle. Den Geschwindigkeits-Kick holen wir uns jetzt bei der Formel E, in Bike-Parks oder beim E-Sport, in virtuellen Realitäten, aus denen wir verschwitzt und ökologisch verrußt wieder auftauchen. Röhrende Motorräder sind verpönt, elektrisch ist angesagt.
Mobilität 2035 – nicht mehr Zweck, stattdessen Erholung, Fitness, ja Unterhaltung. Vorbei die Zeiten von Staus, Parkplatzsuche und Zugausfällen. Die Unfallzahlen sind um 80 Prozent gesunken. Der Verkehrssektor hat seine Klimaziele erreicht, seine Elektrifizierung die Energiewende vorangetrieben, die letzten Kohlekraftwerke sind stillgelegt, in den ehemaligen Braunkohlerevieren entstanden mehrere Batteriewerke und Forschungszentren. Die deutsche Autoindustrie baut fast nur noch E-Autos und betreibt Mobilitätsservices, die weltweit Absatz finden. Transformation ist jetzt ein deutsches Wort.
Wie es dazu kam, woran 2019 nur wenige von uns glauben wollten? Die Rezepte lesen Sie in dieser factory. Viel Freude dabei.
Ralf Bindel und das Team der factory
Weitere Beiträge zum Thema Mobilität und Verkehrswende finden Sie im gleichnamigen factory-Magazin Mobilität. Das lässt sich kostenlos laden und ist angenehm lesbar auf Bildschirmen und Tablet-Computern. Wie immer ist es dazu hübsch illustriert und enthält sämtliche Artikel im kompakten Tablet-Format, dazu entsprechende Zahlen und Zitate. Online im Themenbereich sind ebenfalls einige Beiträge verfügbar – dort lassen sie sich auch kommentieren und bewerten.
News zum Thema
- 08/2024 | Klimaklage: Mehr als 35.000 Menschen klagen für besseren Klimaschutz
- 06/2024 | Haushaltskürzung für Bahninfrastruktur gefährdet Klimaziele
- 06/2024 | Neue Klimaklagen wegen unzureichender Klimaschutzgesetzgebung der Bundesregierung
- 06/2024 | Expertenrat Klima zur Einhaltung des Klimaziels bis 2030
- 05/2024 | Schnelle Verkehrswende kostet weniger
- 04/2024 | Neues Klimaschutzgesetz teilt Verantwortung für Problemsektoren
- 02/2024 | Klimastreik für mehr Nahverkehr und bessere Arbeitsbedingungen
- 01/2024 | Deutschlands CO2-Emissionen sanken 2023 auf Rekordtief
- 06/2023 | Fahrradwirtschaft: Starkes Wachstum bei Umsatz und Beschäftigung
- 05/2023 | UN: Schutz der biologischen Vielfalt zügig umsetzen
- 03/2023 | "Letzte Warnung" des IPCC: Schnelle Emissionsreduktion nötig – und möglich
- 03/2023 | Deutsche Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent – nötig wären sechs Prozent
- 10/2022 | Beeindruckende Projekte beim Bundespreis Ecodesign
- 10/2022 | Tata bringt günstiges Elektroauto für 10.000 Euro
- 07/2022 | Unternehmen entwickeln Kreislaufwirtschaft in Kooperation
- 06/2022 | Elektroautos: Weit bessere Klimabilanz als Verbrenner von E-Fuels
- 04/2022 | IPCC-Klimabericht zur Minderung des Klimawandels vergleicht Klimaschutzmaßnahmen und ihre Effizienz
- 03/2022 | Globaler Klimastreik für Frieden und Klimagerechtigkeit
- 03/2022 | CO2-Emissionen in Deutschland stiegen 2021 um 4,5 Prozent
- 01/2022 | EU-Taxonomie für Investitionen: Atom- und Gaskraftwerke sollen nachhaltig sein
- 12/2021 | Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Ambitioniert, aber nicht genug – besonders bei Gebäuden, Landwirtschaft und Verkehr
- 11/2021 | Eine Industrieregion will klimaneutral werden: Die "zeero-days" zeigen wie
- 09/2021 | Scheinlösungen führen nicht zu mehr Klimaschutz
- 09/2021 | Die Klimakrise verschärft die soziale Ungleichheit – auch hierzulande
- 08/2021 | So kann das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden
- 08/2021 | Wer weiter die Kohleindustrie finanziert, ist mitverantwortlich
- 08/2021 | IPCC-Bericht: Für 1,5 Grad-Szenario müssen die globalen Emissionen in den nächsten zehn Jahren um die Hälfte fallen
- 07/2021 | Earth Overshoot Day: Die Menschheit verbraucht 1,74 Erden
- 07/2021 | Soziales Nachhaltigkeitsbarometer zeigt breite Zustimmung zu Energiewende und Verkehrswende
- 06/2021 | Umweltrat empfiehlt bei Wasserstoff eher Klasse statt Masse
- 06/2021 | 30 Jahre Wuppertal Institut: Die Suche nach den besten Hebeln für den Wandel
- 06/2021 | Risiken der Erderhitzung für Deutschland: Nur mit schnellen Maßnahmen zu begrenzen
- 05/2021 | Wie eine neue Bundesregierung die Umwelt- und Klimaziele bis 2030 und 2045 sozial und ökologisch gerecht erreichen kann
- 05/2021 | Klimaschutzgesetz bekommt höhere Ziele
- 04/2021 | Emissionswende erfordert eine neue Verkehrspolitik
- 03/2021 | Batterien sind wesentlich weniger rohstoffintensiv als fossile Treibstoffe – weil sie recyclebar sind
- 02/2021 | Das Fahrrad kurbelt die Wirtschaft an: Absatz und Beschäftigung steigen weiter
- 02/2021 | Studie zu Unternehmen in der Coronakrise: Personalabbau statt Ressourceneffizienz
- 01/2021 | Die Kosten der eigenen Mobilität im Vergleich
- 11/2020 | Mobilitätswende in Deutschland nicht in Sicht
- 11/2020 | Zukunftsfähige Automobilität: Eine Frage von Technik und Rohstoff
- 10/2020 | Wie Deutschlands Energiesystem bis 2035 CO2-neutral und das 1,5-Grad-Ziel erreicht werden kann
- 07/2020 | Corona-Folgen: Neue Arbeits- und Zeitmodelle für mehr Ressourcenschonung
- 07/2020 | Zukunft Für Alle-Kongress mit über 200 Veranstaltungen zu Utopien und Transformation
- 06/2020 | EU-Handelsabkommen Mercosur soll Fleischimporte und Automobilexporte verstärken, Menschenrechte aber nicht berücksichtigen
- 06/2020 | Nachhaltige Lösungen für die urbane Logistik: Lastenräder, Mikrodepots und urbane Produktion
- 06/2020 | Konjunkturprogramm muss für nachhaltige Wirkung nachgebessert werden, fordert das Wuppertal Institut
- 04/2019 | Deutschlands Klimabilanz 2018: Wegen warmer Witterung 4,2 Prozent weniger Treibhausgasemissionen
- 03/2019 | Weltweit steigender Ressourcenverbrauch treibt Klimawandel und Artenverlust
- 02/2019 | Die Zukunft der Mobilität
Themen
- Wohlstand
- Design
- Ressourcen
- Klimaneutral
- Industrie
- Vielfalt
- Change
- Freiheit
- Steuern
- Mobilität
- Digitalisierung
- Besser bauen
- Circular Economy
- Utopien
- Divestment
- Handeln
- Baden gehen
- Schuld und Sühne
- Wir müssen reden
- Rebound
- Sisyphos
- Gender
- Wert-Schätzung
- Glück-Wunsch
- Trans-Form
- Vor-Sicht
- Trennen
- Selbermachen
- Teilhabe
- Wachstum