News
Gute Arbeit ist effektiv
Contra Effizienz, für die gute Arbeit. Das ist das Plädoyer von Christine Ax, der Philosophin des Handwerks. Logisch, dass handwerkliche Produktion ihren Preis hat. Im Zwischenruf für das Denkwerk Zukunft fordert Ax ihn ein, schließlich ist Handwerk strukturell nachhaltig.
LesenWenn Steuern umsteuern: Großbritannien will Erleichterungen kürzen
Was passiert eigentlich, wenn Ökosteuern oder Steuererleichterungen auf nachhaltige Produkte wirken? Wenn dadurch tatsächlich Verbraucher zu ressourceneffizienten Produkten greifen? Wie in Großbritannien, wo zu viele Verbraucher verbrauchs- und steuergünstigere Kfz kaufen.
LesenJetzt bewerben: Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2012
Urban Mining, Müllexport, Hindukusch, all das wird inzwischen assoziiert, wenn von Rohstoffen die Rede ist. Im Alltag hat Rohstoffeffizienz sich jedoch noch nicht durchgesetzt. Damit das anders wird, gibt es auch in diesem Jahr dafür einen Preis.
LesenGrüne Gründung studieren
Für die große Transformation zu mehr nachhaltigem Wirtschaften fehlen vor allem Unternehmen. Nicht nur die, die ihre Produkte und Produktion umstellen, sondern grüne Gründungen, die gleich mit nachhaltigen Produkten beginnen. Und wo könnte man "Eco-Venturing" besser lernen, als an der Uni? Das gleichnamige Lehrformat wurde jetzt preisgekrönt.
LesenGreen Brands: Neue Auszeichnung als Geschäftsmodell
Zunächst gab es sie nur in Österreich, knapp 30 Marken gehören nach drei Jahren dazu. Jetzt kommen die Green Brands auch nach Deutschland. Ihr Ziel: Mehr Aufmerksamkeit für Geld.
LesenGreen IT mal anders: PC für Grasanbau
Die Abwärme von Desktop-PC und Datenservern ist immens. Warum diese nicht für Treibhäuser der besonderen Art nutzen? Ein Bastler zeigt an seinem Bio-PC, wie es geht.
LesenLiving Planet Report 2012: Wir verbrauchen anderthalb Planeten
Kränker ist unser Planet geworden, und die Schäden sind selbst aus dem Weltraum sichtbar. So präsentierte der World Wildlife Fund WWF heute den Weltzustandsbericht 2012 aus der Raumstation ISS. Anderthalb Jahre benötigt die Erde um die natürlichen Ressourcen zu ersetzen, die die Menschen in einem Jahr verbrauchen.
LesenCSR-Preise 2012: Fünf Konzerne plus zwei mal Mittelstand
Zum Abschluss der zweitägigen CSR-Tagung gab es Preise, die Ministerpräsident Winfried Kretschmann persönlich übergab: Für biodiverses, geschlechtergerechtes, klimaschützerisches und überhaupt herausragendes CSR-Engagement.
LesenKunstprojekt Windkarte
Wind und Sonne sind natürliche Energiequellen, die uns unbegrenzt zur Verfügung stehen. Woher und wie stark der Wind weht, zeigt ein US-Kunstprojekt, das wir uns auch für Deutschland wünschen.
LesenGrüner Stromanteil über 50 Prozent
Am Samstagnachmittag, 31. März 2012, war es soweit: Erstmals haben Sonne und Wind für mehr als 50 Prozent Strom in Deutschland gesorgt - trotz AKW-Stilllegung also von Mangel keine Rede.
Lesen