News
IKEA will Haushalte nachhaltig machen
Private Haushalte haben einen hohen Ressourcenverbrauch. Der Möbelhersteller und Lifestyle-Produzent IKEA will nun helfen, diesen zu reduzieren. Die neue Nachhaltigkeitsstrategie People & Planet Positive zielt nicht auf weniger Konsum, sondern auf weniger Strom- und Wasserverbrauch durch neue, nachhaltige IKEA-Produkte.
LesenNachhaltiges Design: Die Addition der Effekte
Über die Ästhetik des Selbermachens gibt es unterschiedliche Vorstellungen. Dass Design ressourcenschonend und ästhetisch zugleich sein kann, zeigen neue Arbeiten der Folkwang-Universität Essen.
LesenUnternehmen und Verbraucher für Ökostrom
Weltweit fordern Verbraucher eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. Dafür wollen sie auch mehr bezahlen, selbst für mit Ökostrom hergestellte Produkte. Unternehmen nutzen diese Bereitschaft jedoch weniger denn je aus.
LesenMehr selbermachen
Ob wir uns im Supermarkt selbst bedienen, ob wir online unseren Kontostand oder unsere Freunde verwalten und ihnen gute Produkte empfehlen: Wir sind inzwischen zu Prosumenten geworden. Die neue Ausgabe "Selbermachen" des factory-Magazins untersucht die Bedingungen der DIY-Gesellschaft.
LesenZukunft 2012: Besser als gedacht
Die Welt entwickelt sich positiver, als die meisten Pessimisten denken, doch die kommenden Herausforderungen sind schwieriger, als die meisten Optimisten angeben. So wirbt die Studie „2012 State of the Future“ des internationalen Millennium Project für sich.
LesenDeutsche Wirtschaft soll grüner wachsen
Green Economy ist das Zauberwort, mit der schon der Rio+20-Gipfel Initiative zeigen wollte. Nun möchten Bundesforschungssministerin Schavan und Bundesumweltminister Altmaier mit einer Konferenz ein neues, nachhaltiges Wirtschaftswunder entfachen.
LesenDie Waschmaschine der Zukunft ist rund
Rund statt eckig, so sieht die Waschmaschine der Zukunft aus. Den Design-Prototyp stellt Bauknecht auf der IFA vor. Die runde Form zwar Ressourcen, aber ist sie auch nachhaltig?
LesenEffizienz-Agentur NRW im neuen Look
EFA+ wird zur unverkennbaren Marke für Ressourceneffizienz. Die Effizienz-Agentur NRW, Mitherausgeber der factory, erscheint im neuen Glanz.
LesenBürger lehnen Wachstum um jeden Preis ab
Unter dem Eindruck der europaweiten Wirtschafts- und Verschuldungskrise wünschen sich acht von zehn Bundesbürgern eine neue Wirtschaftsordnung. Sie soll vor allem den Umweltschutz stärken, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen sicherstellen und den sozialen Ausgleich in der Gesellschaft stärker berücksichtigen.
LesenStandpunkt: Mehr Forschung für die kalte Fusion
Die kalte Kernfusion ist das Versprechen großer Energiemengen aus einer Kernreaktion ohne Strahlung und Atommüll, die Lösung aller Energieprobleme. Die Chemiker Stanley Pons und Martin Fleischmann machten sie 1989 bekannt. Jetzt ist Fleischmann 85-jährig gestorben. Klaus Dosch, Geschäftsführer des factory-Mitherausgebers Aachener Stiftung Kathy Beys, erinnert mit seinem Nachruf an ein nicht-nachhaltiges Ungleichgewicht in der Forschungsförderung.
Lesen