News
Gute Produkte sind nachhaltig
Was sind gute Produkte, was falsche? Die Frage der politischen Korrektheit von Produkten lässt sich nur bei Betrachtung mehrerer Kriterien beachten. Eine Messe in Bochum will gute, nachhaltige Produkte aussstellen - und den Dialog darüber führen.
LesenGroßindustrie gewinnt durch CO2-Zertifikate
Stahl- und Chemieindustrie haben 85 Millionen überschüssige CO2-Zertifikate angehäuft und dadurch Gewinne von 1,2 Milliarden Euro erzielt, statt in Klimaschutz zu investieren.
LesenWer Wachstum will, muss umverteilen
Dass eine Umverteilung von Vermögen auch wirtschaftliches Wachstum bedeutet, beweist erstmals eine aktuelle Modellrechnung. Für eine Gesellschaft, die sich an Wachstum orientiert, ist Umverteilung also nicht nur sozial gerecht und sicherheitspolitisch sinnvoll, sondern fast schon nachhaltig.
LesenUnternehmen für hohe Emissionshandelspreise
Der Zusammenbruch des Klimaschutzfonds ist auch eine Folge des niedrigen Preises für CO2-Zertifikate. Sechs große Unternehmen treten mit einer NGO jetzt für eine Reparatur des Emissionshandels ein. Höhere Klimaschutzziele wollen auch 73 Prozent der Deutschen.
LesenGünstiges E-Mobil für Zwei mit Pedalreserve
Das Schweizer E-Mobil Twike ist einmalig, aber zu teuer für Normalsterbliche. Ein Osnabrücker Unternehmen entwickelt jetzt ein leichtes Hybrid-Mobil mit Batterie und Pedalantrieb, das wesentlich günstiger sein soll.
LesenFür große Unternehmen ist Nachhaltigkeit in erster Linie Imagepflege und Risikominimierung
Eine Studie der Leuphana-Universität Lüneburg befragte 152 Großunternehmen zu ihrem Nachhaltigkeitsmanagement. Fast alle machen "Sustainability for Compliance", Chancen des Nachhaltigen Wirtschaftens zur Steigerung von Innovation und Umsatz nutzen sie selten.
LesenTrennen fürs Trinken
Meerwasserentsalzung ist ein Megatrend. Im Jahr 2050 werden wahrscheinlich 3,5 Milliarden Menschen Trinkwasser aus dem Meer benötigen.
LesenNachhaltigkeit zur Wahl stellen
Mit dem knappen Ausgang der Landtagswahl in Niedersachsenwahl begann das Wahljahr 2013. Wenig war schon im dortigen Wahlkampf zur gesellschaftlichen Perspektive durch Nachhaltiges Wirtschaften zu hören.
LesenGLS Bank ist Gewinner der Krise
Bilanzpressekonferenz der GLS Bank, 2012 Deutschlands Nachhaltigstes Unternehmen und zum dritten Mal Bank des Jahres: 20 Prozent Wachstum in der Summe, 23 Prozent mehr Kunden, 26 Prozent mehr Einlagen. "Nachhaltigkeit ist ein gutes Geschäft."
LesenStressreport 2012: Subjektive Belastung steigt
Burnout, Stress, Tinnitus. Zum modernen Arbeitsalltag gehört das offenbar dazu. Jeder zweite leidet unter psychischer Belastung am Arbeitsplatz. Der neue Stressreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt, dass die Stressbelastung weiterhin auf hohem Niveau ist, das soziale Klima untereinander jedoch bei der Bewältigung hilft.
Lesen