News
Fairer Handel. Faire Chancen für alle.
So lautet das Motto der Fairen Woche 2013. Vom 13. bis 27. September finden in ganz Deutschland dazu über 2.000 lokale Veranstaltungen und Aktionen statt.
LesenDas Design der Transformation
Die Notwendigkeit zum gesellschaftlichen Wandel gehört inzwischen zum Allgemeinwissen. Dennoch schaffen wir es nicht, Produktion und Konsum so zu verändern, dass sich Emissionen, Rohstoffnutzung und Naturverbrauch insgesamt verringern. Das neue factory-Magazin Trans-Form zeigt Ansätze, wie der Wandel gelingen könnte.
NRW-Umweltminister kürt das ressourceneffiziente Produkt 2013
Der Effizienz-Preis der Effizienz-Agentur NRW belohnt in diesem Jahr nicht die ressourceneffiziente Produktion, sondern das daraus Entstehende: Das ressourceneffiziente Produkt.
LesenExperimente zulassen und davon lernen!
Die Berliner Biologin und Sozialwissenschaftlerin Martina Schäfer plädiert in ihrem Zwischenruf für die Stiftung Denkwerk Zukunft für die institutionelle Unterstützung von alternativen Transformationsansätzen wie Urban Gardening, Transition Towns und Energiegenossenschaften.
LesenVerfehlte Rohstoffpolitik ohne Beteiligung
Rohstoffsicherung stehe im Vordergrund der Politik, statt einer nachhaltigen Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, kritisieren Umwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen angesichts des ersten "Deutschen Rohstofftags".
LesenTrotz weniger Ökostrom zahlen Verbraucher demnächst mehr
Mit der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll eigentlich der stetige Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert werden. Doch die Produktion sinkt, und die Umlage steigt trotzdem.
LesenDeutsche wollen keine Biosprit-Förderung
Teller statt Tank, das denken die meisten Deutschen über die Treibstoffproduktion auf dem Acker. Eine politische und finanzielle Förderung von Agrosprit lehnen sie laut einer Forsa-Umfrage ab.
LesenErneuerbare Energien kurbeln die kommunale Wirtschaft an
Dezentrale erneuerbare Energieerzeugung ist gut für das Handwerk und die regionale Wirtschaft. Eine aktuelle Studie zeigt, dass besonders Städte und Gemeinden davon profitieren.
LesenNRW-Atlas zum nachhaltigen Einkaufen
Wo kann ich Bio und fair einkaufen, wo Möbel, Second-Hand-Kleidung, wo Dinge reparieren lassen? Für Nordrhein-Westfalen gibt es jetzt dazu einen eigenen kartenbasierten Service.
LesenÖkorausch-Festival will mit nachhaltigem Design berauschen
Den Bogen zwischen Design, Kunst, Konsumalltag und Nachhaltigkeit will das diesjährige Ökorausch-Festival in Köln spannen. Das Motto diesmal: "React".
Lesen