News
Der Wert "unseres" Waldes
Waldbesitzer messen den Wert des Waldes ökonomisch, Klimaforscher und Biologen werten ihn als CO2-Speicher und Sauerstoffproduzenten. Der Wald steht für Nachhaltigkeit. Doch was ist er uns wirklich wert?
LesenEin Cent mehr für die EEG-Umlage
Nun ist er raus, der Preis, den der Normalkunde für den Strom im nächsten Jahr für die Förderung der Energiewende mehr bezahlen soll. Um rund einen Cent je Kilowattstunde Strom steigt die Umlage ab Januar 2014 von derzeit 5,28 Cent/kWh auf 6,24 Cent/kWh, teilten die Übertragungsnetzbetreiber heute mit. Die Steigerung ist politisch gewollt.
LesenGeht doch: Deutschland treibhausgasneutral bis 2050
Ein treibhausgasneutrales Deutschland ist möglich, stellt das Umweltbundesamt in einer aktuellen Untersuchung fest. Schon mit heute verfügbaren Technologien lassen sich die Emissionen um 95 Prozent verringern.
LesenCrowdfunding für Sustainability-Maker
Produkte und Projekte zur Nachhaltigkeit selber machen, gemeinsam finanziert durch Crowdfunding, will das Sustainability-Maker-Projekt ermöglichen.
LesenMehr Wissen für weniger Wachstum
Dienstag ist Dokutag. Zumindest bei Arte. Heute geht es im Themenabend um das wirtschaftliche Wachstum, seine Auswirkungen und die Alternativen.
LesenIPCC-Bericht: Weitere Erwärmung mit dramatischen Effekten auf Wetter und Meeresspiegel
Der fünfte UN-Klimabericht bestätigt den Einfluss der durch den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen und prophezeit weitreichende Veränderungen der Lebensbedingungen.
LesenWandel besser erforschen und vermitteln
Die deutsche Nachhaltigkeitspolitik unter der Lupe: Ein Gutachten internationaler Experten gibt klare Empfehlungen zu Energiewende und Co.
LesenAlternativer Nobelpreis 2013: Gegen Chemiewaffen und Hunger, für Gesundheit und Menschenrechte
Die vier Preisträger des diesjährigen Right Livelihood Awards stehen fest. Sie teilen sich das Preisgeld von zwei Millionen schwedischen Kronen für den Alternativen Nobelpreis.
LesenAusgezeichnet Nachhaltig 2014
Die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft verleiht den 1. Nachhaltigkeitspreis 2014. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Unternehmen und Organisation aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, weiterführende Schulen und Vereine können sich bis zum 15. Oktober 2013 bewerben.
LesenEffizenz-Preis NRW 2013 geht an fünf mittelständische Unternehmen
Der "Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt 2013" wird von der Effizienz-Agentur NRW verliehen, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums arbeitet. Der Preis würdigt innovative Produkte von mittelständischen Unternehmen aus NRW, die wesentliche Effizienzfaktoren miteinander verbinden. In diesem Jahr kommen die Preisträger aus den Branchen Baustoffe, Schleif- und Klebemittel, Werkzeugherstellung, Keramik und Hotellerie.
Lesen