News
"Wachstum"-Ausgabe nun übersetzt
Im September 2013 startete die factory ein Angebot in englischer Sprache. Nun ist die Ausgabe Wachstum übersetzt worden und steht auf der Website von factory zur Verfügung.
LesenKlaus Wiegandt: "Nutzen wir endlich unsere demokratischen Rechte!"
Der Gründer des Forums für Verantwortung und Stifter zahlreicher Bildungs- und Publikationsprojekte für die Durchsetzung nachhaltiger Entwicklung plädiert für den langen Marsch durch die Institutionen: Die Bürger sollten massenhaft in die Volksparteien eintreten und sie zu mehr Klimaschutz bewegen.
LesenDie feinen Unterschiede
Sind Geschlechterverhältnisse ein Thema für die Nachhaltigkeit? Ganz sicher, denn Geschlechtergerechtigkeit ist ein zentrales Moment zur Erreichung von Gerechtigkeit. Um nichts anderes dreht es sich bei der Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft.
LesenKlimaschutzszenario 2050 des Öko-Instituts: Schnell dekarbonisieren!
Der dritte Teil des fünften IPCC-Berichts zeigt, dass das Zwei-Grad-Ziel noch erreichbar ist, wenn schnell gehandelt wird. Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts rechnet vor, dass dafür zunächst die größten Treibhausgasemittenten angegangen und die Ziele verschärft werden müssen.
LesenBesser, Anders, Weniger: Suffizienz in der Baukultur
Mit nachhaltigen Baustoffen und Wohnideen lässt sich im Bereich Bauen und Wohnen schon viel erreichen. Mit der Frage nach dem Genug könnte jedoch mehr Ressourcen geschützt werden.
LesenStellenausschreibungen sind männlich formuliert
Schon der Text stößt sie ab: Frauen bewerben sich selten auf Stellen, die mit männlichen Stereotypen beschrieben sind. Und Führungskräfte, die Ärger zeigen, sind auch nicht erfolgreicher.
LesenIPCC-Bericht, zweiter Teil: Die Auswirkungen des Klimawandels
Der heute in Yokohama vorgestellte zweite Teil des fünften UN-Klimaberichts bestätigt, dass die Effekte des Klimawandels bereits auf allen Kontinenten und in den Ozeanen zu spüren sind. Die Welt ist bisher nicht auf den Wandel vorbereitet und die Chancen für eine Begrenzung der Folgen schwinden mit zunehmender Erwärmung, so der Bericht.
LesenEarth Hour mahnt symbolisch
Am Samstagabend, 29. März 2014, gehen die Lichter aus, weltweit. Es ist nicht das Ende der Welt, sondern soll ein Zeichen für den globalen Klimaschutz setzen.
LesenNaturzustand verschlechtert sich weiter
Der Bericht "Die Lage der Natur in Deutschland" zeigt, dass die Lage dramatischer als erwartet ist. Zwei Drittel der geschützten Arten und Lebensräume sind akut gefährdet, die Vielfalt nimmt weiter ab.
LesenGender-Pay-Gap: Frauen verdienen 20 Prozent weniger
Der diesjährige Equal-Pay-Day am 21. März soll wieder einmal bundesweit darauf aufmerksam machen, dass Frauen immer noch schlechter als Männer bezahlt werden. Initiativen fordern eine Debatte über Arbeitszeitverkürzung und gerechtere Verteilung von Arbeit.
Lesen