News
Degrowth-Conference: Crowdfunding-Finale!
Nur wenige Tage bis zur größten wachstumskritischen Konferenz des Jahres. Noch fehlen ein paar Euro zur Unterstützung.
LesenKein Land mehr für Kohle
Zum vierten Mal laden Umwelt- und Klimaschützer in die Lausitz zu Camp und Aktionswochenende ein, um sich gegen die weitere Nutzung der Braunkohle zu vernetzen, zu informieren und zu demonstrieren.
LesenSchattenbanken beleuchten!
Was haben Schattenbanken mit Nachhaltigkeit zu tun? Angesichts ihres intransparenten und unkontrollierbaren Handelns viel, denn sie können für die nächsten Wirtschaftskrisen sorgen. Marlehn Thieme, Ex-CSR-Leiterin der Deutschen Bank und jetzt Vorsitzende des Nachhaltigkeitsrats, fordert in ihrem Zwischenruf eine globale Regulierungsoffensive gegen die mächtigen Schattengeschäfte.
LesenPkw-Maut: Kein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität
Scheitert daran die gegenwärtige Koalitionsregierung? Genau damit droht die beteiligte CSU, denn sie will die umstrittene Pkw-Maut unbedingt. Doch die neue Infrastrukturabgabe bringt kaum mehr Geld in die Kassen, ist ungerecht und erfordert noch mehr Infrastruktur – schlecht für die Ressourcenbilanz. Für ein nachhaltiges Mobilitätskonzept wäre etwas ganz anderes sinnvoll, sagt der future-Vorstandsvorsitzende Winfried Eismann in seinem Standpunkt.
LesenEin Amt für die Umwelt: Das UBA wird 40
Heute vor 40 Jahren war der Gründungstag des Umweltbundesamtes. Der Auftrag: Wissenschaftliche Expertise für den Umweltschutz. Heute erstreckt sich das Forschungsspektrum des UBA über die gesamte nachhaltige Entwicklung.
LesenZwischennutzungen sorgen für Qualität
Leerstand von Gebäuden gilt in vielen Städten als Zeichen von Niedergang. Statt kreativ damit umzugehen und alternative Nutzung zuzulassen, ist die Antwort oft eher Abriss und Verdrängung. Ein Difu-Seminar in Bremen will das Potenzial von Zwischennutzungen klären.
LesenDem Frust keine Chance
Die neue factory Sisyphos handelt von der Notwendigkeit des Handelns und der Unmöglichkeit des Scheiterns.
LesenDas Vorbild für die Bankenwende wird 40
Die diesjährige Genossenschaftsversammlung der GLS Bank steht ganz im Zeichen des 40. Geburtstags der Bank, die mit ihren Krediten nicht nur einen Teil der Energiewende finanziert hat, sondern auch für eine Bankenwende im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens eintritt.
LesenEin nachhaltig wirtschaftendes Europa wählen
Noch bis 25. Mai 2014 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In Deutschland und in den meisten anderen Ländern wird am Sonntag gewählt. Im allgemeinen Europa-Verdruss plädiert Karl-Heinz Kenkel, Vorstand des Verbands future – verantwortung unternehmen in seinem Standpunkt für eine nachhaltige europäische Wirtschaftspolitik.
LesenFrackquakes – oder: Es wackelt in Oklahoma.
Oklahoma ist nach dem Aussetzen des Clean-Water-Act ein Eldorado für die Öl- und Gasgewinnung durch Fracking geworden. Doch mit der Häufung von Erdbeben hat niemand gerechnet. Ein Kommentar von Klaus Dosch, der als Geologe Verbindungen sieht.
Lesen