Teilhaben – teilen, um mehr zu haben

Despoten fallen, Piraten kommen, Wutbürger protestieren und bei der Energiewende machen alle mit. Teilhabe ist das neu entdeckte Ding für mehr Demokratie im zweiten Jahrtausendjahrzehnt. Ob Occupy Wallstreet und Platzbesetzungen, ob Open Data oder die eigene Dachanlage: Weltweit wollen immer mehr Menschen mitentscheiden, welche Bedingungen ihr Leben und ihre Zukunft bestimmen.

Die bisherigen Teilhabebedingungen sind bei der so notwendigen nachhaltigen Entwicklung zum Erhalt der Lebensgrundlagen aller nicht ausreichend. Denn die Beachtung ökologischer, ökonomischer und sozialer Teilhabe ist eigentlich der Schlüssel für die Gerechtigkeit zwischen und über Generationen.

Dass wir mit Teilhabe mehr Nachhaltigkeit erreichen können, dazu soll dieser Themenbereich bei factory anregen.

Im Einführungsbeitrag behandelt der Philosoph Bernd Draser die Grundbedingungen der Teilhabe, die Bürgerbeteiligung in all seinen Formen stellt Simon Wiggen vor, wie man als Anteilseigner teilnimmt und mitentwickelt, zeigt die Handwerks-Philosophin Christine Ax und ob Mikrokredite Teilhabe ermöglichen diskutieren die Frauenrechtlerin Christine Wichterich und der Ökonom Martin Herrndorf.

Mehr Beiträge und Informationen zum Thema, schön aufbereitet und schmuck layoutet, gibt es in unserem PDF-Magazin Teilhabe, das hier zum Download bereit steht. Es lässt sich wunderbar am Bildschirm oder auf dem Tablet-Computer lesen.

Dort führen außerdem fein recherchierte Zahlen in die Teilhabe-Situation ein, eine Wordcloud zeigt die differenzierte Teilhabe-Wortwelt und schön gewählte Zitate prominenter und bemerkenswerter Personen werfen einen anderen Blick auf die Welt der Teilhabe. Dazu gibt es neben den hier im Themenbereich veröffentlichten Beiträgen eine Reportage über das ungewöhnliche Bauunternehmen Komm-Bau der Kommune Niederkaufungen, das Plädoyer für mehr Geschlechtergerechtigkeit bei der Bezahlung, einen Bericht darüber, wie ein Betrieb die Bestimmung vom Kopf auf die Füße stellt und ein Beitrag dazu, warum Genossenschaften das Ideal des modernen demokratisch-nachhaltigen Unternehmens sind.

Im Themenbereich sind ebenfalls aktuelle News unter den jeweiligen Beiträgen zum Thema genannt.

Mehr Beiträge zum Themenspektrum Teilhabe, Partizipation und Beteiligung finden Sie nicht nur online, sondern auch in unserem Magazin Teilhabe. Hübsch illustriert und gut lesbar auf Tablet-Computern und Bildschirmen enthält das PDF-Magazin sämtliche Beiträge und Fotos sowie zusätzliche Zahlen und Zitate.


Mehr zum Thema «Teilhabe»:

News:

  • drucken
 
© 2023 factory - Magazin für nachhaltiges Wirtschaften