Der kleine Unterschied

factory Titel /-in

Beschäftigt man sich mit dem Thema Geschlechterverhältnisse, ist man zunächt überrascht von der Fülle an Institutionen, Instituten und Projekten, die sich ihrerseits damit beschäftigen. Auch abseits von stereotypen Vorstellungen weisen ihre Forschungen und Erkenntnisse in die gleiche Richtung: Die Vielfalt zusammenarbeitender Menschen, neudeutsch Diversity, erhöht ihre Akzeptanz, Kreativität und mithin ihre Leistungsfähigkeiten und damit auch die ihrer Organisationen und Unternehmen. In einer auf Effizienz und Optimierung angelegten Wirtschaft müsste man davon ausgehen, dass diese Effekte gern genutzt werden.  Einige große Unternehmen tun das bereits. 

Vor allem Transformationsvorhaben zu mehr Gerechtigkeit, Klimaschutz, Nachhaltigkeit könnten davon profitieren. Doch in der Praxis ist davon bis auf wenige Ausnahmen trotz aller Erkenntnis wenig zu spüren. Die Geschlechterverhältnisse sind vielerorts zementiert, die Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten verändern sich kaum zum Besseren, die Strukturen und Stereotypen bestehen fort. Das zentrale Thema der gerechten Verteilung von Sorgearbeit für Kinder, Kranke oder Ältere auf alle Geschlechter bleibt politisch und praktisch ungelöst, obwohl damit die nachhaltige Entwicklung einen großen Schritt voran käme. 

Um den Blick auf die Möglichkeiten zu mehr Nachhaltigkeit durch mehr Geschlechtergerechtigkeit zu lenken, haben wir in diesem Magazin eine Reihe von Erkenntnissen, Phänomenen und Positionen zusammengetragen: vom einleitenden Interview über Gender und Nachhaltigkeit über Beiträge zu Prinzessinnenzahnpasta und ressourcenleichtem Konsum bis zur Fotoreportage über Baumwollproduzenten in Indien, von Standpunkten zu Karrieristen und Perspektivenwechsel über Berichte zu Weiberwirtschaften und Pionierinnen bis zur Forderung nach mehr Leben durch weniger Arbeit. Und damit diese Ausgabe nicht im Reigen der zahllosen Veröffentlichungen zu diesem Thema untergeht, haben wir einen besonderen Titel für das Magazin gewählt: /-in. Wir wünschen viel Freude damit.

Ralf Bindel und das Team der factory

Mehr Beiträge zum Themenspektrum Gender, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit gibt es nicht nur online, sondern auch in unserem Magazin /-in. Schön illustriert und gut lesbar auf Tablet-Computern und Bildschirmen enthält das PDF-Magazin sämtliche Beiträge und Fotos sowie Zahlen und Zitate zum Thema.


Mehr zum Thema «Gender»:

News:

  • drucken
 
© 2023 factory - Magazin für nachhaltiges Wirtschaften