Was wir tun müssen und was wir haben werden - Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann

Wann? 14.02.2023
19:00 bis 22:00

Wo? Karl Rahner-Akademie & Online | Jabachstraße 4-8 | 50676 Köln

Online- und Präsenzdiskussion mit Praktiker*innen der Umweltpolitik, die zur Nutzung der Chancen der Dauerkrise für den Wandel plädieren.

 

Große Transformation in der sich verschärfenden Dauerkrise? Was wo zu tun ist, steht fest, kann aber angesichts der Größe der Aufgaben auch erschrecken.

Christoph Bals von Germanwatch und seine drei Mitautor*innen des Buches "Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation" (Heike Leitschuh, mit einem Standpunkt auch im factory-Magazin über Gender vertreten, Dr. Volker Hauff und Bernd Schleich) diskutieren über die Chancen und Herausforderungen der Dauerkrise.

In der Diskussion soll es nicht nur um Transformationsthemen wie den Ausstieg aus fossilen Energien, Klimagerechtigkeit oder alternative Mobilitätskonzepte, sondern auch um die Frage, was jede*r von uns tun kann, um Nachhaltigkeit zum Erfolg zu führen. Zivilgesellschaftliches Engagement ist wichtiger denn je. "Ein Abend der Ermutigung, nicht eines naiven Optimismus", heißt es im Einladungstext.

Mehr zum notwendigen Wandel im factory-Magazin Change. Warum Ressourcenschutz der beste Ansatz dazu ist, lesen Sie im factory-Magazin Ressourcen. Interessantes zur Transformation im factory-Magazin Trans-Form.

https://www.karl-rahner-akademie.de/programm/kurs/Was-wir-tun-muessen-und-was-wir-haben-werden/23114#inhalt

Dateianhänge

 
  • drucken
 
© 2023 factory - Magazin für nachhaltiges Wirtschaften