News

Dem Frust keine Chance

Die neue factory Sisyphos handelt von der Notwendigkeit des Handelns und der Unmöglichkeit des Scheiterns.

Wo stehen wir in Sachen Nachhaltige Entwicklung? Fragt man Nachhaltigkeitsaktivisten und -wissenschaftler, erhält man oftmals nüchterne Fakten – und erklärte Enttäuschung über das bisher Erreichte. Was so enthusiastisch in den 1990er Jahren als anschlussfähiges globales Gerechtigkeitsprojekt gestartet war, hat davon, so scheint es, nur wenig erreicht. Nachhaltig wirtschaftend, also ökonomisch, ökologisch und sozial gerecht, arbeiten nur wenige Tausend Unternehmen in Deutschland – global sieht es nicht anders aus.

Dabei bleibt nach dem jüngsten Sachstandsbericht des Weltklimarats nur wenig Zeit, um die globale Erwärmung in der noch als beherrschbar geltenden Grenze von durchschnittlich Zwei Grad zu halten. Gerade in vermeintlich fortschrittlichen Ländern wie Deutschland zeigen sich keine großen Leistungen dazu. Im Gegenteil: Die Emissionen steigen, Braunkohle steht außer Frage und Fracking wird salonfähig. Nach Transformation sieht das alles noch nicht aus.

Kein Wunder also, dass der eine oder die andere Nachhaltigkeits­engagierte, ob in Job oder Freizeit, frustriert und enttäuscht ist, denn ohne die unterstützende Politik geht im großen Maßstab nichts. Frust & Scheitern waren deswegen unsere Ideen für den Titel dieser factory. Geworden ist es Sisyphos, bzw. latinisiert Sisyphus, analog zur allgegenwärtigen Sisyphusarbeit. Doch so sinnlos wie die Sisyphusarbeit ist das schwere Arbeiten an der Nachhaltigkeit nicht, meint Ernst-Ulrich von Weizsäcker im Interview und macht Hoffnungen auf durchsetzbare Politik. Mit der Schönheit des Scheiterns tröstet der Philosoph Bernd Draser, während das Autorenteam Ax/Hinterberger/Marschütz vom Wiener SERI-Institut die Zahlen hochhält, die wider besseres Wissen ein Aufgeben nicht zulassen. Isabell Zipfel erzählt mit ihrer Fotoreportage über den Braunkohleabbau noch eine andere Geschichte, bevor Annette Jensen und Ute Scheub die glücklichen Inseln beschreiben, die das Zeug zum überlebensfähigen Kontinent hätten. Hans-Jochen Luhmann geht in seinem Beitrag zur Klimapolitik auf die Widersprüche ein – und macht Vorschläge fürs Machbare. Der Ökonom Birger Priddat schlägt einen ganz anderen Weg in seinem Quasi-Manifest zum Anthropozän vor: den der technologisch-beschleunigten evolutionären Entwicklung der Naturbeherrschung. Das letzte Wort hat jedoch der Wissenschaftler Benjamin Best mit einer hoffnungsvollen Sicht auf seine zunehmend postwachstumsorientierte Generation.

Also alles nur eine Frage der Perspektive? Auch der historischen? Da empfiehlt sich das Beispiel Ernst-Ulrich von Weizsäckers, der am 25. Juni 2014 seinen 75. Geburtstag feiert – und trotz der gegenwärtigen politischen Stagnation nicht müde wird, eine Ressourcensteuerreform als machbare Effizienzrevolution einzubringen. Herzlichen Glückwunsch!

Wie immer sind zunächst nur einige der Beiträge der factory Sisyphos im Themenbereich online. Sämtliche Beiträge gibt es im kostenlosen PDF-Magazin, das außerdem mit Zahlen, Zitaten, Fotos und Illustrationen hübsch gestaltet ist und fürs Lesen am Bildschirm oder auf dem Tablet-Computer optimiert ist.

Zurück

RSS-Feed

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011